Am letzten Dienstag vor Weihnachten haben wir es mit dem Training nicht übertrieben. Immerhin fuhren wir einen großen Bogen durch den Stadtwald, bis wir 20km später beim Goetheturm eintrafen. Hier warteten andere Edelweiße auf die MTB Truppe und gemeinsam stießen wir auf das vergangene Jahr an. Auf dem Heimweg liefen die Räder den Sachsenhäuser Berg hinunter noch leichter.
Die nächsten Dienstage sind Feiertage. Dennoch wird es zwischen den Jahren den ein oder anderen Trainingstermin geben.
..wird am kommenden Donnerstag europäisch Fußball gespielt und dienstags Fahrrad gefahren. Immer um 18.00h, kein Abo erforderlich. Gestern haben wir dann beim OFC am Bieberer Berg einen Besuch zum Hessenpokalspiel gemacht und sind (wie nach einem lästigen Krankenbesuch) schnell zurück nach Hause gefahren: ins Herz Europas!
Erneut war die edelweiße Gruppe RFL zum Donnerstagstraining unterwegs. Eine gemütliche Fahrt mit traditionellem Kaffeestop in Vockenhausen war das aber nur bedingt. Immerhin musste der Ruppertshainer Berg, der zu recht eine quäldich-Plakette trägt, erklommen werden. Ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Vorbereitung auf die Edelweiß-Pyrenäentour 2019.
So heißt das beim RSC Edelweiß, wenn Rentner, Freiberufler und Lebenskünstler das schöne Wetter nutzen, um auch werktags das Rad an die frische Luft zu bringen. Anders als beim dienstäglichen Abendtraining wird dann die Schleife mal etwas länger und auch eine Einkehr beim Bäcker oder im Gimbacher ist nicht ausgeschlossen. Wer mitfahren will, meldet sich hier.
Die Tage werden kürzer, daran ändert auch der Jahrhundertsommer nichts. Um halb acht wird es schon bedenklich dunkel und die Trainingsausfahrt gerät zu kurz. Das letzte Rennrad- bzw. Wanderfahrertraining findet daher am kommenden Dienstag, 25. September statt.
Wer gewohnheitsmäßig jeden Dienstag um 18.00h im roten Trikot zur TSG gekommen ist, um im Kreise der Edelweißen eine Runde zu fahren, der kann im Winter genauso weitermachen. Einziger Unterschied: ab dem 9. Oktober wechseln wir das Trainingsgerät. Und den Untergrund. Wir starten wie gehabt dienstags um 18.00h mit MTB oder Crosser, warmen Handschuhen und einem guten Licht. Wie in den vergangenen Jahren drehen wir unsere Runden dann im Stadtwald zwischen Rüsselsheim, Darmstadt und Offenbach.
Obwohl wir ja von der Qualität unserer Marathonschleife überzeugt sind, haben wir am Samstag unsere übliche Proberunde am westlichen Ende des MRM Marathons gedreht. Start war an der Fähre in Kornsand.
Wer macht da Späße auf Kosten des Präsidenten??
Dann ging es über Gau-Odernheim (mit Inspektion der Bäckerei) auf die Marathonstrecke. Es galt die eine oder andere Variante zu probieren und zu bewerten. Das geht nur, wenn man mit dem eigenen Rennrad mal lang gefahren ist. Am Kontrollpunkt in Stein-Bockenheim nahmen wir die örtlichen Gegebenheiten nochmals in Augenschein. Dann folgte das „Erfahren“ der anspruchsvollen Rampen auf dem Rückweg. Während nach dem intensiven Auf und Ab aber auf unsere Marathon-Teilnehmer in Gau-Odernheim eine entspannte Pause mit warmem Essen warten wird, machten wir uns unmittelbar auf den Heimweg.
Fazit: unsere Marathonstrecke durch die Rheinhessische Schweiz ist schweißtreibend, belohnt aber mit toller Landschaft und idyllischen Ortsdurchfahrten. Wir freuen uns auf euer Urteil!
Für den RSC Edelweiß ist es unerlässlich, einmal im Jahr eine Tour nach Kriftel zu machen, um neue Farbe für die roten Trikots zu laden. Auch dieses mal trafen sich RTFler und WanderfahrerInnen nach kleiner Tour wieder im Erdbeerhof und langten ordentlich zu.
Tankstelle
Auf dem Heimweg rollten die Räder ganz besonders gut.
Die Edelweiße sind von ihrem Trainingslager im Allgäu zurück. Über Christi-Himmelfahrt trafen sich etliche Aktive RTF-FahrerInnen und WanderfahrerInnen in einem schmucken Hotel nahe Füssen zu Füßen der Königsschlösser! Fast zu kitschig, um wahr zu sein.
Gewitterkulisse erst beim Abendessen – die Allgäuer wissen wie man Berge, Schlösser und Wolken gut inszeniert.
Die Tourguides Gerd und Helmut hatten ganze Arbeit geleistet und sowohl für schmale als auch für breitere Reifen geeignete Touren ausgearbeitet.
Berge See Fahrrad
So konnten an den drei Kerntagen und auch drumherum viele Kilometer und Eindrücke sowohl im Allgäuer Alpenvorland als auch in den Bergen dahinter gesammelt werden.
Die Wieskirche lädt zum Teamfoto
Während die Wanderfahrertruppe vor allem Seen, Wiesen, Schlösser und herrliche Radwege sammelte, konzentrierte sich das 19-köpfige RTF-Team auf Pässe, Abfahrten und Berggasthöfe.
Aufstellung WanderfahrerInnenRTF-Team: am Lechfall kurz nach dem Start haben alle noch gut lachen
Viel Erfahrung bei der Tourgestaltung und homogene Gruppen, die von Rücksicht und solider Fahrtechnik geprägt sind, waren Garant für ein verletzungsfreies Trainingslager in bester Atmosphäre.
Wanderfahrer-Guide Helmut kennt die schönstenPlätze.
Dass wir außerordentliches Glück mit dem Wetter haben, muss hier nicht näher erläutert werden – das hat beim RSC Edelweiß Tradition.
Da muss man erst mal hoch – Berwang.Avanti Biciclisti„Die zweite rechts, dann immer gerade aus zum Schloss. Muh“
Arbeitsnachweis der edelweißen RTF Abteilung am Tag vor dem Vortag des Tags der Arbeit: wir kamen bei der Bezirks-RTF aufs Podium: 16 TeilnehmerInnen und Helfer sicherten den ungefährdeten 2. Platz.
Die Strecke präsentierte sich nach einer kurzen Waschung in klarem Licht und um die Jahreszeit ist es auf den kleinen Sträßchen im Odenwald einfach wunderschön. Nette Leute aus vielen Frankfurter Vereinen an den Kontrollen und geballte Auschilderungskompetenz an jeder Kreuzung! Danke allen, die sich für den Erhalt dieser RTF von Frankfurter Boden aus engagieren – für einen perfekten Sonntag.
Am 1. Mai geht das Vereinsleben weiter: um den Henninger Turm sind einige dabei, in Bischofsheim werden manche Edelweiße gesichtet werden und hier in Niederrad am Naturfreundehaus treffen sich andere für eine Ausfahrt durch Wald und Flur.
Einen RTF freien Sonntag nutzte die RTF Abteilung zu einem runden Ausflug in den Spessart. Vom bewährten Basiscamp in Dörnigheim ging die Tour zunächst moderat durchs Kinzigtal, am Cappucinostop vorbei in die hügelige Landschaft des vorderen Spessart und schließlich am Main entlang zurück in das bekannt gastliche Haus unserer Dörnigheimer Dependance. Herrliches Frühlingswetter und eine brilliante Tourausarbeitung bereiteten allen Beteiligten einen schönen Sonntag. Danke!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.